AGB
Anwendungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Kursveranstaltungen unter der
Verantwortung der Kursleitung Sina Peter. Sie bilden einen integrierenden Bestandteil des Kursvertrages mit jedem Kursteilnehmer.
Anmeldung
Die Teilnehmerzahl der Kurse ist beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die Anmeldung (schriftlich, mit allen persönlichen
Daten) zu einem Kurs ist verbindlich. Mit der schriftlichen Anmeldung bestätigt der Kursteilnehmer gleichzeitig, diese AGB gelesen und verstanden zu haben, sowie als integrierenden Bestandteil des Kursvertrages zu akzeptieren. Die Anmeldung wird schriftlich bestätigt.
Jeglicher Schriftverkehr und Kontakt erfolgt über die in der Anmeldung genannten Kontaktdaten des Teilnehmers.
Stornierung
Die Anmeldung zu einem Kurs kann bis zu vierzehn Tagen vor Kursbeginn ohne Angabe von Gründen storniert werden. Danach wird immer eine Stornierungsgebühr als Verwaltungsgebühr in Höhe von 30,-€ fällig.
Die Stornierung bedarf in jedem Fall der Schriftform (E-Mail).
Die Absage von einzelnen Kursterminen durch die Teilnehmer/In soll ausschließlich schriftlich per SMS oder Mail an die jeweilige Kursleiterin erfolgen. Es kann dabei keine Erstattung erfolgen.
Kursabsage
- Vor Veranstaltungsbeginn
Die Kursleitung behält sich vor, bis 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn, den veröffentlichten Kurs mangels Teilnehmer oder aus persönlichen, räumlichen Gründen, sowie Gründen höherer Gewalt (z.B. Pandemie), abzusagen. Die Geltendmachung weitergehender Ansprüche ist vollumfänglich ausgeschlossen.
2. Ausfall im Krankheitsfall der Kursleitung
Die Info über den Ausfall von Kursterminen laufender Kurse erfolgt ebenfalls per SMS oder Mail.
Der Ausfall von einzelnen Terminen von Seiten der Kursleitung (z.B. durch Krankheit) begründet keinen Erstattungsanspruch. Die Kursleiterin ist dennoch bemüht, in solchen Fällen Ersatztermine zu realisieren.
Vertragsende
Der Vertrag endet mit Kursende.
Bezahlung
Die fällige Kursgebühr richtet sich nach dem gebuchten Kurs, welcher auf der Website hinterlegt ist.
Zahlungsziel und Art der Bezahlung
Die Bezahlung erfolgt bis 14 Tage vor Kursstart an die angegebene Bankverbindung.
Die Teilnehmer werden darüber rechtzeitig vorher per Mail informiert.
Nur in abgesprochenen Ausnahmefällen kann eine Bezahlung der Kursgebühr in bar an die Kursleitung vor Ort erfolgen.
Haftung
1. An- und Abreise
Die An- und Abreise der Teilnehmer zum Kursort erfolgt auf eigene Gefahr. Hieraus ergeben sich keine Ansprüche gegen den Dienstleister.
2. Kursteilnahme
Die Kursteilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Die Kursteilnehmer tragen die volle Verantwortung für sich und ihr Kind, es wird an die Eigenverantwortlichkeit der Teilnehmer appelliert. Es besteht keine Haftung für verursachte Schäden der Gesundheit, sowie Eigentum und Garderobe.
3. Gesundheitliche Störungen oder Einschränkungen
Bei Vorliegen besonderer Umstände, die Einfluss auf den Kurs haben können (z.B. Krankheit, Schmerzen oder sonstige gesundheitliche Störungen und/oder Einschränkungen) hat der Teilnehmer die Kursleitung umgehend vor Kursbeginn zu informieren. Gleiches gilt, wenn der Teilnehmer während des Kurses Schmerzen oder Unwohlsein verspürt. Der Teilnehmer hat in diesem Fall sofort den Kurs zu pausieren und die Kursleitung hierüber zu informieren. Bei Zweifeln sollte der Teilnehmer vor Aufnahme des Kurses mit der Kursleitung Rücksprache halten oder ärztlichen Rat einholen. Es bleibt der Kursleitung vorbehalten, bei begründeten Zweifeln, ob der Kurs mit der Gesundheit des Teilnehmers vereinbar ist, den Kurs einstweilen abzubrechen bzw. den Teilnehmer auszuschließen.
Es wird keine Haftung für Unfälle jeglicher Art übernommen und keine Haftung für das Abhandenkommen von Gegenständen, dies gilt vor, während und nach Veranstaltungen gegenüber Kursteilnehmern und Dritten. Entsteht ein Schaden durch das Verhalten anderer Kursteilnehmer, so haftet dafür der Verursacher, nicht aber die Kursleitung.
Fotos
Die Kursleitung behält sich das Recht vor in den Kursen Fotos zu erstellen, zu speichern und sie gegebenenfalls auf sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) Homepage, Broschüren, Flyer oder anderen Medien zu verwenden. Zur ersten Kursstunde werden die Teilnehmer gefragt, ob sie damit einverstanden sind.
Aufsichtspflicht
Die Aufsichtspflicht liegt bei der Begleitperson des Kindes. Bei Verlassen des Raumes ohne Kind (z.B. Toilettengang) ist diese mündlich auf eine andere Person zu übertragen
Erstelle deine eigene Website mit Webador